Quantcast
Channel: Weite Welt | Revierpassagen
Browsing all 63 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aufrüttelnde TV-Doku: Organhandel zwischen Kriminalität und Lebensrettung

Manila, Philippinen. Ein Mann in den Slums ist bereit, sich für 2500 Dollar eine seiner beiden Nieren entfernen zu lassen, um sie für eine Transplantation zu spenden. Für das Geld müsste er zwei Jahre...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Märchenhafter Realismus: T.C. Boyles Roman “Wassermusik” in Neuübersetzung

Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks veröffentlicht T. C. Boyle seit 30 Jahren in kurzen Abständen seine Romane und Erzählungen. Bei diesem Schreibrausch des US-Autors ist sein 1982 in einem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

In einer Welt ohne Halt und Gewissheit: Joseph Conrads “Lord Jim” neu übersetzt

Welch ein machtvoller Roman! Man spürt schon beim Einstieg den schweren Ernst, die Größe und Tiefe. Wahrlich kein Wunder, dass es „Lord Jim“ von Joseph Conrad zu einiger Berühmtheit gebracht hat. Jetzt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Familienfreuden XV: Ostern von seiner Schokoladenseite

Wenn “Lade” lockt, braucht man mit Möhrchen nicht mehr zu kommen. (Bild: Nadine Albach) So ist das ja meistens mit den Sachen, die man sich auf eine ganz bestimmte Weise sooo schön vorgestellt hat –...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die uralten Mythen wirken noch weiter: Kunst aus Island bei den Ruhrfestspielen

Das Motto der Ruhrfestspiele lautet diesmal so: „Inselreiche. Land in Sicht – Entdeckungen“. Imaginäre Reisen in allerlei Randzonen sind zu erwarten. In dieser geistigen Geographie kann man Island...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grenzen in Europa zu Opas Jugendzeiten

Wir werden am kommenden Sonntag das Europa-Parlament wählen. Die Frankfurter Sonntagszeitung hat dazu heute eine Sammlung von Grenzerfahrungen veröffentlicht – aus Zeiten, in denen es noch Schlagbäume...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sahnelinien, Türsteher, Trinkpausen – eine kleine Zwischenbilanz zur Fußball-WM

Was machen wir bloß morgen; am Freitag, wenn keine WM-Spiele sind? Seit dem 12. Juni werden wir tagtäglich mit Höhen und Tiefen des Ballsports versorgt. Da droht ein Horror vacui. Nun gut. Da müssen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Husaren, Helfersyndrom, Hahn im Korb, Huberty – noch ein paar Zeilen zur...

Ja, ist es denn zu glauben? Nur noch acht Partien, dann ist auch diese Fußball-WM schon wieder vorbei. Gegen derlei Flüchtigkeit muss man sich stemmen und wenigstens ein paar Kleinigkeiten festzuhalten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als Japan den Westen betörte – eine schwelgerische Schau im Museum Folkwang

Es ist mal wieder eine dieser Prunk- und Prachtausstellungen des Essener Folkwang-Museums. Seit das Haus Projekt-Partnerschaften mit dem potenten Sponsor e.on (vormals Ruhrgas) pflegt, gibt es solche...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tanzte man sur oder sous le Pont d’Avignon? – Was aus Hörfehlern entstehen kann

Zumindest in Europa kennt fast jede und jeder das Lied von der Brücke in Avignon, und sei es nur aus dem Vortrag der kleinen Mireille Mathieu. Dort auf der halben Brücke über die Rhône – in Frankreich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

TV-Nostalgie (32): Bernhard Grzimeks “Ein Platz für Tiere”– Rituale der...

Eigentlich hatten alle dauerhaften Fernseh-Erfolge mit erprobten Ritualen zu tun. So auch Bernhard Grzimeks „Ein Platz für Tiere“. Die Sendung lief (ähnlich wie z. B. Robert Lembkes heiteres...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Geister der Ahnen beschwören: Gottfried Lindauers Maori-Bildnisse in Berlin

Eigentlich sind Journalisten keine Frühaufsteher, und Pressetermine gleichen selten einer Geisterbeschwörung. Doch diesmal ist alles anders. Als gegen halb Acht die fahle Novembersonne sich durch den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

“In Pittsburgh roch es wie in Oberhausen”– Wim Wenders’ Fotografien in...

“Dust Road in West Australia” (1988) (Foto: Wim Wenders/Courtesy Blain Southern) Weit sind diese Landschaften, leer und von einem überdimensionalen Himmel überspannt: Die Handschrift des Filmemachers...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Acht Städte zwischen Rhein und Ruhr zeigen zeitgenössische Kunst aus China

Warum, beginnen wir den Aufsatz ruhig ein bißchen ketzerisch, gibt der Bundeswirtschaftsminister wohl den Schirmherrn für diese Ausstellung? Ein Grund könnte sein, die Chinesen zu erfreuen und so die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Radio mit und ohne Rausch(en)

Vor langer Zeit hatte ich mal so eine Phase. Es muss wohl in den frühen 1980er Jahren gewesen sein. Damals habe ich mich flammend für Kurzwellenradio interessiert. Man kann sich das heute nicht mehr...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Können Saxophon-Klänge politisch sein? Eindrücke vom Moers Festival

Saxophone in verschiedenen Stimmlagen waren diesmal die dominierenden Instrumente der Festivaltage in Moers. Sowohl Hayden Chisholm, Improviser in Residence Moers 2015, als auch Colin Stetson, Artist...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Indonesien auf der Buchmesse: Ein kleiner Verlag präsentiert einen Roman über...

Ein deutscher Beitrag zum Schwerpunkt „Indonesien“ der Frankfurter Buchmesse: Lothar Reichels Roman „Insel der Dämonen“ entführt den Leser nach Bali. Buchcover: Verlag Peter Hellmund Die edelsten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rohstoff des Lebens – das intime „Kronos“-Tagebuch des Witold Gombrowicz

Vom polnischen Weltautor Witold Gombrowicz („Ferdydurke“, „Trans-Atlantik“, „Pornographie“) gibt es zwei Tagebücher. Eines war für die Öffentlichkeit bestimmt, ein anderes eigentlich nur für den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schriftsteller des PEN zur Asylpolitik: Gegen ein engherziges Europa

Gastautor Heinrich Peuckmann, selbst Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, über die Haltung der internationalen Schriftstellervereinigung zur Asyl- und Flüchtlingspolitik: Neben der Pflege von Sprache...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Das Lachen der Täter“: Klaus Theweleits Gedanken zur monströsen Mordlust

Wir erinnern uns schemenhaft: Damals, ab 1977, haben praktisch alle links bewegten Leute Klaus Theweleits „Männerphantasien“ gelesen oder wenigstens darin geblättert und sich die Köpfe heiß geredet. Da...

View Article
Browsing all 63 articles
Browse latest View live